 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |

Literatur
Bereiten Sie sich im voraus vor - wir helfen Ihnen mit Tips
|
 |
 |
 |
 |
Wir wissen, daß es im Vergleich zu anderen Kulturstädten Europas immer noch
Mangel an Literatur über Prag und Böhmen gibt. Unsere Ratschläge während der
Vorbereitungsphase haben mehr oder weniger Charakter einer aktueller Informationen
und können nicht vollständig jeweilige Fachliteratur ersetzen. Hier möchten wir
Ihnen einige Titel empfehlen, die in Westeuropa relativ leicht zu erhalten sind.
Für Ihre weiteren Tips wären wir Ihnen natürlich dankbar (Ihre Post bitte an:
info@versum.cz).
|
 |
 |
 |
 |



|
- Du-Mont-Kunst-Reiseführer "Prag" (Reihe "Kultur-Reise", Reihe "Visuell")
- Du-Mont-Kunst-Reiseführer "Tschechische Republik" - Reihe "Kultur-Reise" (wegen seinem beschränkten Umfang ist der Titel "Tschechoslowakei" nicht mehr so empfehlenswert)
- Michael Eschborn: Karlstein (Verlag Urachhaus Stuttgart)
- Hartmut Binder: Literaturreisen Prag (Klett Verlag)
- Hartmut Binder: Mit Rilke durch das alte Prag (Insel Taschenbuch)
- Harald Salfellner: Franz Kafka und Prag (Verlag Vitalis Prag)
- Klaus Wagenbach: Kafkas Prag – Ein Reisebuch (Verlag Klaus Wagenbach Berlin)
- Georg Gimpl: Weil der Boden selbst hier brennt – Aus dem Prager Salon Franz der Berta Fanta (Verlag Vitalis Prag)
- Hanna Krämer-Steiner: Geistimpulse in der Geschichte des tschechischen Volkes von der Ursagen bis Karl IV. (J.Ch.Mellinger Verlag, Stuttgart, 1959, 1971)
- Romanik in Böhmen (Prestel Verlag München)
- Gotik in Böhmen (Prestel Verlag München)
- Renaissance in Böhmen (Prestel Verlag München)
- Barock in Böhmen (Prestel Verlag München)
- Christian Norberg-Schulz: Genius loci
- Pøemysl Pitter: Geistige Revolution im Herzen Europas (Rotapfel-Verlag Zürich und Stuttgart)
- Zeitschrift Informationen zur politischen Bildung, Nr.132, "Deutsche und Tschechen" (Bundeszentrale für polit.Bildung, 1993)
- Zeitschrift Novalis, Nr.9/1996, Artikel "Der Puls im Herzen Europas" und "Die Seele Böhmens"
- Zeitschrift Geschichte mit Pfiff, Nr. 10/97, Thema "Geschaffen, besetzt, geteilt,…" (Sailer Verlag, D-90327 Nürnberg), eventl. weitere Nummer mit böhmischer Geschichte: 10/89, 10/91, 3/82, 12/87, 3/95, 3/94, 4/94, 1/87
- Zeitschrift Geschichte lernen, Heft 105, Thema "Flucht und Vertreibung" (Friedrich Verlag in Zusammenarbeit mit Klett, Hannover), Bestell-Nr. 17105
Weiter wären es einige Titel, die in der Tschechischen Republik herausgegeben
wurden (in deutsch) und die auf dem westeuropäischen Markt praktisch nicht zu
kaufen sind. Je nach Fach-Orientierung Ihrer Reise könnte man diese Bücher z.B.
während Ihres evtl. privaten Besuches Böhmens noch vor der Gruppenfahrt zusammen
auswählen, es gibt auch die Möglichkeit, Ihnen diese Bücher zu schicken.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |